Sämtliche Infos zu den Vorbereitungskursen auf die BRP der Maturaschule Dr. Ramptsch in Krems erhalten Sie per Mail oder telefonisch bei der Standortleitung Krems, Frau Sandra Meier.
Kontakt: Sandra Meier Tel.: 02732 75 991 oder zwettl@matura.at
Informieren Sie sich gleich unter: www.matura.at/standorte/zwettl/kurse
Dieses schriftliche Ansuchen an die Prüfungskommission wird bei der Anmeldung in der Maturaschule Dr. Rampitsch mit dem Kandidaten ausgefüllt.
Dieses Formblatt ist ausschließlich für die Anmeldung an der Prüfungskommission und noch nicht die Anmeldung zu einer Teilprüfung!
Beilagen
Die Externistenprüfungskommission ist verpflichtet, Gebühren (=Stempelgebühren, ehemals Stempelmarken) einzuheben und diese an die Republik Österreich weiterzuleiten.
Zusammensetzung der Gebühren für diverse Ansuchen zu externen Prüfungen:
Die Externistenprüfungskommission an der HLW-FW Zwettl ist an einer mit Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten Privatschule, Schulerhalter ist der Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten, eingerichtet. Der Schulerhalter hat eine Abgeltung des Verwaltungsaufwandes, die bei einer Anmeldung an der Prüfungskommission zu entrichten ist, festgesetzt.
Einreichung: Persönliche Vorsprache im Sekretariat nach telefonischer Terminvereinbarung: Originaldokumente werden dem Prüfungswerber wieder zurückgegeben. Die Gebühren sind in bar zu hinterlegen.
Gebühren Teilprüfungen
Letzte Möglichkeit zur Anmeldung ist 4 Wochen vor dem Prüfungstermin!
ACHTUNG:
Eine vollständige Anmeldung liegt nur vor, wenn sowohl das Anmeldeformular vorliegt, als auch die Prüfungsgebühr eingelangt ist.
Kontodaten: BIC: SPZWAT21XXX
IBAN: AT15 2027 2000 0066 6255
lautend auf Trägerverein Franziskanerinnen Amstetten
INFO zur Teilprüfung Deutsch
Deutsch: ZWEI Prüfungsteile, daher ZWEI Anmeldungen, jeweils mit Gebühr und Abgeltung des Verwaltungsaufwandes sowie einmal Prüfungsgebühr schriftlich und einmal Prüfungsgebühr mündlich.
INFO zur Teilprüfung Fachbereich
Fachbereich: ZWEI Prüfungsteile, daher ZWEI Anmeldungen, jeweils mit Gebühr und Abgeltung des Verwaltungsaufwandes sowie einmal Prüfungsgebühr schriftlich und einmal Prüfungsgebühr mündlich.
INFO zur Teilprüfung Mathematik
Verwendet werden dürfen folgende Materialien:
INFO zur Teilprüfung Englisch
INFO zur Teilprüfung Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
INFO zur Teilprüfung Gesundheit und Soziales - Abgabetermin der Projektarbeit 9.9.2022
Eine Abmeldung von einer Teilprüfung der Berufsreifeprüfung muss per Mail (brp(at)hlwzwettl.ac.at) erfolgen.
Die Abmeldung von einer Prüfung ist nur bis eine Woche vor der Prüfung möglich, dann ausschließlich wegen Krankheit mit ärztlicher Bestätigung bis einen Tag vor der Prüfung.
Bei Fernbleiben vom Prüfungstermin ohne Rechtfertigung wird diese Teilprüfung „Nicht beurteilt“ und führt zu einem Terminverlust!
Bitte zu beachten, dass nicht bestandene oder nicht beurteilte Teilprüfungen jeweils nach Ablauf von zwei Monaten höchsten drei Mal wiederholt werden dürfen.
Die Prüfungskandidatinnen bzw. die Prüfungskandidaten dürfen die Wiederholungen der jeweiligen Prüfung nur bei jener Prüfungskommission ablegen, bei welcher die Teilprüfung nicht bestanden oder nicht beurteilt wurde.
Die Prüfung über den Fachbereich ist, wenn die Zulassung bei einer Prüfungskommission erfolgt, an der der Fachbereich nicht geprüft werden kann, zwingend an einem anerkannten Lehrgang gemäß § 8 abzulegen.
Berufsreifeprüfungszeugnisse können ausschließlich per E-Mail an brp(at)hlwzwettl.ac.at angefordert werden und werden nach Überweisung der Gebühren per Post zugestellt.
Zeugnisse werden nicht am Tag der Prüfung ausgestellt. Ansuchen um Ausstellung der Zeugnisse haben per E-Mail (brp(at)hlwzwettl.ac.at) zu erfolgen mit Angabe der gewünschten Zustelladresse.
Die Bearbeitung dauert bis zu 6 Wochen.
Kontodaten: BIC: SPZWAT21XXX IBAN: AT15 2027 2000 0066 6255 lautend auf Trägerverein Franziskanerinnen Amstetten
Dir. Mag. Gerhard Schenk, Schulleiter
Klosterstraße 10 , A-3910 Zwettl Tel.: ++43/2822/52 318-18 mail: sekretariat@hlwzwettl.ac.at