Headerbild
Fachschule und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Logo
Home
 
 
 


 
 

III. HLW im Rahmen der Jungsommelière-Ausbildung zu Besuch im Weingut Jurtschitsch in Langenlois

Ein Highlight der besonderen Art erwartet die Besucher:innen beim Dinner-Musical am 22. bzw. 23. Juni 2023 in der HLW/BASOP Zwettl

Polnische Austauschschülerinnen im Rahmen des Erasmus Programms 'Mobilität in der Berufsbildung


 

 
Fragen und Antworten

  • Wie erfahre ich Genaueres zu HLW Zwettl?

    1. Du kannst HLW, BASOP und KOFEP Zwettl zweimal im ersten Halbjahr an den Tagen der offenen Tür besuchen. Dabei wirst du von Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen durch das Haus geführt. Die zeigen dir die verschiedenen Angebote und beantworten deine Fragen. Am Schnuppertag begleiten dich die Schülerinnen und Schüler in Unterrichtsstunden der verschiedenen Fächer.
    2. Unterricht in FW, HLW und BASOP Zwettl kannst du auch als Schnupperschüler/in besuchen. Melde dich im Sekretariat (3910 Zwettl, Klosterstraße 10 | Tel.: +43 2822 52318 18 | sekretariat@hlwzwettl.ac.at) bei Frau Grünstäudl, sie wird dir über mögliche Termine und weitere Informationsmöglichkeiten Auskunft geben.
    4. Jederzeit kannst du persönlich Informationen bei uns in der Schule (3910 Zwettl, Klosterstraße 10 | Tel.: +43 2822 52318 18 | sekretariat@hlwzwettl.ac.at), bei unseren Lehrerinnen und Lehrern und auch von erfahrenen Schülerinnen und Schülern erfragen.
     
  • Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um die HLW Zwettl besuchen zu können?

    Die derzeit geltenden Mindestvoraussetzungen findest du hier.  

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Zwettl decken ein sehr weites Feld an Interessen und Fertigkeiten ab. Neben den allgemeinbildenden Fächern gibt es Schwerpunkte: 
    • "Aktives Gesundheitsmanagement".
    Die praktische Ausbildung im Bereich Ernährung, Gastronomie und Hotellerie und natürlich die wirtschaftlichen Fächer mit der Wirtschaftswerkstatt. Dazu gibt es in beiden Zweigen die Möglichkeit, verschiedene Zusatzausbildungen freiwillig zu absolvieren.

    HLW:

    Bei der Höheren Lehranstalt brauchst du etwas mehr Ausdauer. Dafür erwirbst du mit dem Reife- und Diplomzeugnis auch die Studienberechtigung an Hochschulen und Universitäten. 

    Du musst dich nicht für alles interessieren. Es ist aber sicher hilfreich, wenn du bereit bist, gemeinsam vieles auszuprobieren, zu lernen und praktisch umzusetzen.
     
  • In welchen Berufen arbeiten die Absolventinnen und Absolventen der HLW Zwettl?

    "Wo immer man im Waldviertel hinkommt, überall begegnet man einer Absolventin oder einem Absolventen der Fachschule oder der HLW Zwettl!" - Diese Feststellung unseres Direktors können wohl alle Lehrerinnen und Lehrer mit Stolz bestätigen. Die Berufswege sind so unterschiedlich und vielfältig, dass wir sie hier kaum zusammenfassen können. 

    Von den klassischen Karrieren
    • in Banken, 
    • in Büros bei Gemeinden
    • in der Gastronomie
    • im Sozial- und Gesundheitswesen bis zu 
    • Geschäftsführerinnen von Aushängeschildern der Waldviertler Wirtschaft
    ist alles dabei. 

    Viele Absolventinnen und Absolventen der Fachschule schließen der FW eine weitere Ausbildung, zB im Gesundheitsbereich, an. Manche kommen auf den Geschmack, besuchen einen Aufbaulehrgang und holen dort die Matura nach. Auch die bei uns in Zwettl angebotene Berufsreifeprüfung wird bei Fachschulabsolvent/innen als weitere Möglichkeit geschätzt.

    Die Ausbildungen eröffnen dir die Möglichkeit zu einem erfolgreichen Start als Fachkraft in den Bereichen Gastronomie, Tourismus, Büro und Studium.

  • Was ist das Besondere an der HLW Zwettl?

    Gemeinsame Unternehmungen, Feiern im Jahresablauf und Veranstaltungen, in denen wir unsere Fähigkeiten und Leistungen zeigen, liegen uns besonders am Herzen.

    Wir haben uns  besonders auch dem Lebensgenuss verschrieben. In der "Genussschule" HLW-FW Zwettl legen wir besonderen Wert auf gesunde Ernährung und ein gesundes Umfeld. 

    Mit der "Waldviertler Genussmesse" und zahlreichen weiteren Veranstaltungen und Kooperationen bringen wir die Spezialitäten der Region unter die Leute. 

    Die Vertiefung in den Bereichen Gesundheit - Ernährung - Wellness sowie Aktives Gesundheitsmanagement schafft eine enge Verbindung zwischen Unterricht, Lebenspraxis unserer Schülerinnen und Schüler und den regionstypischen Wirtschaftsbetrieben der Umgebung.

    Wir stellen uns den Herausforderungen der Gegenwart. 
    Es ist uns ein Anliegen, unseren SchülerInnen und Eltern gerade bei besonderen Schwierigkeiten besondere Lösungen anzubieten. In der Organisation des Unterrichts und durch zusätzliche Angebote (zB Individuelle Lernbegleitung, Wohnen in der Schule, Essen in der Schule) Beratung und Unterstützung versuchen wir über temporäre und dauerhafte Schwierigkeiten hinweg zu helfen.


  • Jobangebote
 
 
 

Bevorstehende Termine

DatumUhrzeitNameTyp
08.06.2023
Fronleichnam - schulfrei
schulfrei
09.06.2023
Schulautonom frei
schulfrei
19.06.2023 - 23.06.2023
Musical-Woche
19.06.2023 - 23.06.2023
Praxiswoche Kinderbetreuer
Praxis
30.06.2023
Schulschluss
 

 

 
Danke an unsere Sponsoren!
> alle Sponsoren

 
 

 

PVS  

PNMS  

HLW-FW  

BASOP  

KOLLEG  

    
Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe

Dir. Mag. Gerhard Schenk, Schulleiter
Klosterstraße 10 , A-3910 Zwettl     Tel.: ++43/2822/52 318-18    mail: sekretariat@hlwzwettl.ac.at